Malen ist gesund


Für Groß und Klein
Junges Mädchen malt ein Mandala aus.
mauritius images / Pitopia / Grischa Georgiew

Ob frei zeichnen oder Ausmalbilder nutzen: Malen macht Spaß, aktiviert das Gehirn und hilft gegen Stress. Das gilt nicht nur für Kinder – auch Erwachsene profitieren, wenn sie zu Stift und Pinsel greifen.

Aktivierte graue Substanz

Malen gehört zu den Dingen, die fast alle Kinder gerne tun. Auch viele Erwachsene haben Freude daran. Ungeachtet der kleinen und großen Kunstwerke, die dabei entstehen, hat das Malen eine ganze Reihe positiver Effekte auf das Gehirn. Zunächst einmal aktiviert das Malen verschiedene Bereiche des Gehirns gleichzeitig und fördert dadurch das Wachstum der grauen Hirnsubstanz. Außerdem stärkt es die Konzentrationsfähigkeit. Denn unbewusst achten Malende ganz genau darauf, wie sie den Stift oder Pinsel führen. Besonders wird die Konzentration geschärft, wenn etwas abgezeichnet oder nachgezeichnet werden soll.

Das Hantieren mit Stift und Pinsel fördert die Entwicklung der Handmuskulatur. Gleichzeitig verbessern die präzisen Handbewegungen, die beim Zeichnen und Malen nötig sind, die feinmotorischen Fähigkeiten – also die Koordination zwischen Fingern und Gehirn. Ganz besonders wird das beim Ausmalen geübt. Das trifft nicht nur auf Kinder zu. Alte Menschen, die Probleme mit der Fingerfertigkeit haben, können diese durch Malen verbessern.

Gedächtnis profitiert

Malen bringt auch das Gedächtnis auf Trab. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass bei künstlerischen Tätigkeiten neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen entstehen. Wissenschaftler*innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg konnten dies in einer Studie nachweisen: Dabei absolvierten Testpersonen einen zehnwöchigen Kunstkurs. Diejenigen, die sich dabei künstlerisch betätigten, wiesen eine Zunahme der Nervenzellverbindungen im Gehirn auf. Bei denjenigen, die nur theoretischen Unterricht in Kunstgeschichte erhalten hatten, ließen sich keine derartigen Veränderungen erkennen.

Auch als direkte Gedächtnisstütze ist Zeichnen effektiv: Wer einen Text liest und danach die Inhalte zeichnet, lernt Fakten besser, als wenn er sie nur durch Sprechen wiedergibt. Denn beim Zeichnen bildet man nicht nur etwas aus dem Kopf ab, sondern man setzt sich aktiv mit der Sache auseinander. Das Malen wirkt so auf die Gedanken zurück und festigt die Inhalte.

Blick nach innen lindert Stress

Neben besseren Gehirnfunktionen verstärken Malen und Zeichnen aber auch das Wohlbefinden. Denn beim Malen richten Kinder und Erwachsene ihren Blick nach innen und beschäftigen sich mit sich selbst. Dadurch wird Stress gelindert, ähnlich wie beim Achtsamkeitstraining. Wer sich nicht traut, frei kreativ zu werden, kann sich an Ausmalbildern versuchen. Die gibt es für Kinder und z.B. als Mandalas für Erwachsene und sind ein guter Zugang, in die Kreativität hineinzufinden.

Quelle: pta heute, Sage Journals

Botendienst

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Engel-Apotheke
Inhaberin Dr. Kristina Scheibner
Telefon 03586/70 24 50
E-Mail info@engel-apotheke-eibau.de